Anleitung - Finden Sie den richtigen Prozessor (CPU) für Ihr System
Den für Sie passenden Prozessor können Sie in 3 einfachen, ausführlich durch uns erklärten Schritten ermitteln:
1.) Welchen Sockel benötigt die CPU?
Jede aktuell verwendete CPU wird in einen Sockel (ältere CPUs in einen Slot) auf dem Mainboard eingebaut. Es gibt zwei große Hersteller von Prozessoren, Intel und AMD, die verschiedene Sockel verwenden. Des Weiteren werden im Normalfall mit einer neuen Prozessorgeneration auch neue Sockel eingeführt. Im Handbuch Ihres Computers bzw. Ihres Mainboards ist normalerweise der jeweilige Sockel aufgeführt. Alternativ ist dies meist auch über die Bezeichnung Ihres Mainboards bzw. Computers oder Laptops im Internet zu ermitteln. Sie können sich Angaben über den verbauten Prozessor auch mittels Programmen wie z.B. CPU-Z, HWinfo, SiSoft Sandra (alle Programme sind Freeware bzw. für Privatgebrauch kostenlos) anzeigen lassen.
Die verschiedenen Sockel (Slots) sind im Normalfall nicht zueinander kompatibel!
Info: Bei Kauf eines unserer Prozessoren erhalten Sie eine detaillierte online-CPU-Einbauanleitung kostenlos dazu.
2.) Welche Geschwindigkeit, wie viel Cache und wie viele Kerne?
Die Geschwindigkeit mit der ein Prozessor arbeitet, wird in Hertz (Hz) bzw. in Megahertz (MHz) oder Gigahertz (GHz) angegeben, wobei ein MHz einer Million Hertz und ein GHz einer Milliarde Hertz entspricht. Ein Hertz ist gleichzusetzen mit einer Operation pro Sekunde.
Die Leistung heutiger CPU´s lässt sich nicht ausschließlich durch die Taktrate bestimmen. Auch die Architektur des Prozessorkerns (welcher Generation der x86 Architektur die CPU entstammt), die Anzahl der Kerne (jeder Kern entspricht quasi einem eigenen Prozessor) sowie die Größe des Cache (Zwischenspeicher der im Prozessor eingebaut ist, meist wird die Größe des Level 2 Caches angegeben) haben einen entscheidenden Einfluss auf die Gesamtleistung. Des Weiteren spielt die Geschwindigkeit des Front Side Bus (FSB) eine Rolle. Über den FSB wird die CPU an die anderen Komponenten des Computers angebunden. Sie wird ebenfalls in Hertz angegeben.
Aktuell werden Einkern-CPUs (Single-Core), Zweikern-CPUs (Dual-Core), Dreikern-CPUs (Triple-CPUs), Vierkern-CPUs (Quad-Core), Sechskern-CPUs (Hexa-Core) sowie Achtkern-CPUs (Octa-Core) angeboten.
Generell kann gesagt werden, je neuer die Prozessorarchitektur, je mehr Kerne, je mehr Cache, desto schneller arbeitet die CPU. Da die Gewichtung dieser Faktoren variiert, kann leider keine verbindliche Gewichtung genannt werden. Bei weitergehendem Interesse finden Sie im Internet Listen mit sogenannten CPU-Benchmarks welche die Leistung verschiedener CPUs vergleichen.
Als Orientierung kann man sich an folgende Reihenfolge halten: Prozessorgeneration (Architektur), Anzahl der Prozessorkerne, Taktrate. Die Größe des Cache und die Geschwindigkeit des FSB sind in etwa gleich zu gewichten.
Als Beispiele seien genannt:
- Eine Intel Core 2 Duo Zweikern-CPU der achten Generation mit 2,2 GHz ist schneller als eine Intel Pentium D Zweikern-CPU der siebten Generation mit 3,4 GHz.
- Eine AMD Phenom X4 GP-9500 Vierkern-CPU mit 2,2 GHz ist schneller als eine AMD Phenom X3 8750 Dreikern-CPU mit 2,4 GHz.
- Eine Intel Core 2 Duo E8400 CPU mit 3,0 GHz und 6 MB Level 2 Cache und 1333 MHz FSB ist schneller als eine Intel Core 2 Duo E7600 mit 3,06 GHz und 3 MB Level 2 Cache und 1033 MHz FSB, obwohl die E7600 CPU etwas schneller getaktet (und neuer) ist.
Wie viel Leistung wird benötigt?
Je nach Verwendung kann unterschieden werden, was für eine CPU benötigt wird.
Sollten Sie den Computer hauptsächlich für einfache Büroanwendungen, zum Surfen im Internet, Schreiben von Emails, zum Anhören von Musik, Ansehen von Filmen und ähnlichen Anwendungen benutzen reicht in der Regel eine Einkern-CPU (Single Core) vollkommen aus.
Werden neben den genannten Anwendungen noch Programme ausgeführt die mehr Leistung benötigen wie z.B. komplexere Büroanwendungen, Bild- und Videobearbeitung sowie Spiele bzw. werden oft Anwendungen parallel auf dem Computer ausgeführt bringen zusätzliche Prozessorkerne einen deutlichen Leistungsschub. Hier sollte im Idealfall eine Zweikern- (oder mehr) CPU in Betracht gezogen werden.
Wird der Computer für sehr leistungsintensive Anwendungen wie professionelle Bild-, Video- oder Tonbearbeitung, CAD-Anwendungen, mathematische Berechnungen, die neueste Generation PC-Spiele oder werden sehr viele Anwendungen gleichzeitig ausgeführt, sollte mindestens eine Zweikern- (oder mehr) CPU eingesetzt werden.
3.) Sonstige relevante Angaben und Eigenschaften
Vergewissern Sie sich in jedem Fall, ob die von Ihnen gewählte CPU von Ihrem Mainboard unterstützt wird. Normalerweise finden Sie im Handbuch Ihres Systems bzw. Mainboards genaue Angaben zu den jeweils unterstützen CPUs. Ist dies nicht der Fall, können Sie diese Informationen anhand der genauen Bezeichnung Ihres Mainboards im Internet ermitteln.
Eine Auskunft über die Kompatibilität einer CPU ist meist auch über den Chipsatz des Mainboards zu ermitteln. Auf den Seiten von Intel und AMD sind Informationen über die zu den jeweiligen CPUs kompatiblen Chipsätzen abrufbar. Es ist z.B. möglich, dass ein Chipsatz zwar Dual-Core-CPUs aber keine Quad-Core-CPUs unterstützt.
Info: Der Chipsatz eines Mainboards besteht normalerweise aus einer Northbridge und einer Southbridge, benannt nach Ihrer Anordnung auf dem Mainboard. Diese Zwei-Brücken-Architektur wurde von Intel eingeführt. Die zwei Chips steuern die einzelnen Komponenten des Computers und regeln den Datenverkehr. In einigen Chipsätzen sind weitere Funktionen wie z.B. ein Grafikchip integriert.
Sonderfall Laptop-CPU:
Sollten Sie eine Laptop-CPU benötigen, vergewissern Sie sich genauestens, ob das Mainboard Ihres Laptops die CPU unterstützt, ob die Kühlleistung des CPU-Kühlers für die neue CPU ausreichend dimensioniert ist sowie ob die für den Betrieb der CPU erforderliche Spannung vom Mainboard bereitgestellt werden kann. Besonders bei Laptop-CPUs ist eine genaue Recherche im Vorfeld notwendig, da hier oft nur einige wenige Prozessoren zum jeweiligen Sockel und Chipsatz des Mainboards kompatibel sind.
Bitte beachten Sie folgendes:
Da fast alle Prozessoren die sich heute im Einsatz befinden, auf der x86 Architektur aufbauen, wird hier auch nur auf diese eingegangen. Für Informationen über andersartige Prozessoren, Prozessorarchitekturen sowie weiterführende Informationen konsultieren Sie bitte eine Suchmaschine.
Die x86 Architektur wurde 1978 von Intel mit der 8086 CPU eingeführt. Viele andere Hersteller haben diese Architektur übernommen. Sie ist heute die wohl erfolgreichste Prozessorarchitektur der Welt. Aktuell gibt es hauptsächlich zwei Hersteller, welche die x86 Architektur maßgeblich weiterentwickeln, Intel und AMD.
Da sich Zahlenkombinationen nicht markenrechtlich schützen lassen, tragen die verschiedenen Prozessorkerne der einzelnen Generationen seit der fünften Generation Codenamen. Hießen die Vertreter der vierten Generation noch 80486 bei Intel und z.B. Am486 bei AMD, so tragen Vertreter der fünften Generation Namen wie Intel Pentium bzw. AMD K5.
Schlusshinweise:
Die Firma myne GmbH übernimmt keine Haftung für die in dieser Anleitung getätigten Aussagen. Diese Anleitung ist Eigentum der myne GmbH und darf ohne Einverständnis der myne GmbH weder kopiert noch vervielfältigt werden.
Kontakt & Bestellung
Beratung, Expressversand, Abholung (Leipzig) oder Rechnungskauf (Firmen / Institutionen) gewünscht?